- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Sie möchten selbst eine Aktion zu Bolivien organisieren? Auf dieser Seite finden Sie viele verschiedene Aktionsmaterialien, die Sie dafür nutzen können. Wenn Sie etwas bestellen möchten, nutzen Sie dafür einfach unseren Bestellschein (s. rechte Spalte). Weitere Informationen erhalten Sie natürlich auch bei uns in der Diözesanstelle Weltkirche.
Zur Partnerschaftswoche 2018 haben wir uns einen neuen Aktionsartikel ausgedacht: Unsere Bolivien-Bierdeckel. Diese geben, z.B. während eines fairen Pfarrfests, kurz und knapp Auskunft über Bolivien und bieten einen leichten Einstieg in ein Gespräch über unser Partnerland. Weitergehende Informationen zu den fünf verschiedenen Bierdeckeln finden Sie hier.
Die Bolivien-Bierdeckel können bis zu 100 Stück kostenlos, danach zum Preis von 5,00 Euro je 100 Stück in der Diözesanstelle Weltkirche, 0651/7105-398 bestellt werden.
Mit der Aktion "Schlüsselanhänger" möchten wir Sie einladen, Solidarität zu zeigen. Der Erlös aus dem Verkauf von 2.000 Schlüsselanhängern kommt dem Projekt "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Chuquisaca" zugute. Träger ist die Stiftung "Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier", eine gemeinsame Gründung des Erzbistums Sucre und des BDKJ Trier.
Es ist das Anliegen, junge Menschen mit Behinderung nicht nur sichtbarer zu machen, sondern sie auch in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen Wege von Ausbildung, Beruf und Beteiligung zu eröffnen.
Dementsprechend sind behinderte Menschen aus dem Bistum Speyer an der Gestaltung des Aktionsgegenstandes in einer dortigen Werkstatt beteiligt gewesen.
Viele Schlüssel begleiten uns durch unseren Alltag. Schlüssel benötigen wir ständig, denn ohne sie bleiben die meisten Türen versperrt. Bei Jugendlichen in Deutschland sind Filzschlüsselanhänger, die durch originelle Aufdrucke bestechen, sehr beliebt.
Wir weisen mit der Aktion "Schlüsselanhänger" auf den fehlenden Zugang zu Bildung auf andere Arten von Barrieren in Bolivien hin. Vielerorts fehlen "Schlüssel", die Chancen zu gesellschaftlicher Teilhabe, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und einer anspruchsvollen beruflichen Perspektive eröffnen.
Die bunten Filzschlaufen sind Ausdruck von Einer Welt der Vielfalt und erinnern an die Whipala, die "Regenbogen"-Fahne der indigenen Bevölkerung des bolivianischen Hochlandes.
Schuhe putzen auf Straßen und Plätzen. Kinder und Jugendliche, die Passanten anbieten, ihre Schuhe zu putzen, heißen in Bolivien "lustrabotas", die die Stiefel zum Glänzen bringen.
So geht's
Mit dem Erlös de Aktions-Schuhputztuchs werden die Projekte der Bolivien-Erntedankaktion unterstützt. Die Tücher wurden in der Textilwerkstatt eines Jugendhilfeprojektes in Bolivien hergestellt. Die aufgedruckten Begriff "Respekt" und "würdig arbeiten" brigen die Anliegen von arbeitenden Kindern in Bolivien zum Ausdruck. Die Schuhputztücher sind zum Preis von 2,00 Euro bei der Diözesanstelle Weltkirche zu bestellen.
Mit der Aktion Schuhputzer
‚Futuro‘ ist nicht nur ein Solidaritäts- und Umweltbildungsprojekt, sondern auch ein künstlerisches. So können Gemeinden Baumscheiben gestalten oder einen eigenen Partnerschaftsbaum in Solidarität mit den Menschen in Bolivien pflanzen.
Entwicklung und Umwelt als zwei Seiten einer Medaille. Es ist gut, dass die fiktive Währung ‚Futuro‘ sich doppelseitig gestalten lässt.
Das Kreuz wird mit gebrannten, tonähnlichen Steinen geflochten. Frauengruppen im Vikariat Reyes, im nördlichen Tiefland gelegen, erstellen die Kreuze und erwirtschaften so einen Beitrag zum Familieneinkommen. Seit einigen Jahren schon ist dieses Kreuz zum verbreiteten Zeichen in der Jugendpastoral in Bolivien geworden. Der Preis beträgt 1,00 Euro pro Stück zzgl. Versandkosten.